Risikomanagement für Ärzte
Sicherheit für Praxis und Team
Ärzte stehen immer häufiger vor der Herausforderung, mit schwierigen oder gar aggressiven Patienten umgehen zu müssen. Diese Situationen können in jeder Umgebung auftreten – sei es in einem öffentlichen Krankenhaus, einer privaten Klinik oder einer niedergelassenen Praxis. Gerade in hektischen und belastenden Situationen kann das Risiko für Eskalationen und Konflikte steigen. Patienten, die auf Wartezeiten gereizt reagieren, Angehörige, die sich in Krisensituationen unkontrolliert verhalten, oder Menschen mit psychischen Belastungen können leicht zur Gefahr für das medizinische Personal werden.
Ob in einer Privatordination, einer allgemeinmedizinischen Praxis oder auf einer Krankenhausstation – überall ist es wichtig, dass das Team in der Lage ist, solche herausfordernden Situationen professionell und sicher zu bewältigen. Eine effektive Risikovorsorge und gezielte Schulungen tragen dazu bei, die Sicherheit des Teams und der Patienten zu gewährleisten.
Unsere Leistungen umfassen praxisnahe Deeskalationsschulungen, die speziell für den medizinischen Alltag konzipiert sind. In realistischen Szenarien trainiert das Team, wie es bedrohliche Situationen erkennt, angemessen reagiert und Eskalationen durch gezielte Kommunikations- und Handlungsstrategien verhindert. Zusätzlich entwickeln wir präventive Sicherheitsmaßnahmen, die die Praxisstruktur optimieren und das gesamte Team auf eventuelle Gefahrensituationen vorbereiten.
Praxisbeispiel
Stellen Sie sich vor, Sie sind Arzt in einer gut frequentierten Praxis oder Klinik und müssen regelmäßig mit Patienten umgehen, die in ihrer Verzweiflung aggressiv werden. Solche Situationen belasten nicht nur den Praxisablauf, sondern können auch die Sicherheit des Teams gefährden. Mit gezielten Deeskalationstrainings, die auf realitätsnahen Szenarien basieren, können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Situationen vorbereiten. Sie lernen, wie sie Eskalationen frühzeitig erkennen und vermeiden, damit sie sicher und professionell handeln können, auch wenn die Lage angespannt ist.
Welchen Nutzen hat unser Sicherheitskonzept?
Ein präventives Sicherheitskonzept für Ärzte und medizinisches Personal bietet folgende Vorteile:
1) Dokumentation und Optimierung bestehender Sicherheitsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
2) Praxisnahe Deeskalationsschulungen mit realistischen Szenarien, um das Personal gezielt auf kritische Situationen vorzubereiten.
3) Präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in der Praxis oder Station, um aggressive Vorfälle zu minimieren und den Praxisalltag reibungslos zu gestalten.
Unsere Zielgruppe
Unser Sicherheitskonzept richtet sich speziell an medizinisches Fachpersonal in verschiedenen Bereichen:
Privatarztpraxen,
Stationsleitungen in Krankenhäusern,
Krankenhausleitungen und deren Sicherheitsteams