Was will Risikomanagement im Unternehmen bewirken? Ganz einfach, es will dass das Unternehmen gesund ist und vor Gefahren bestmöglich geschützt wird. Dabei geht es nicht darum, Innovationskraft oder Möglichkeiten einzuschränken. sondern einfach in gesundem Ausmaß auf potentielle Gefahren Szenarien vorbereitet zu sein.
Diese Szenarien können vielfältig sein. Stellen Sie sich vor, es gibt plötzliche Lockdowns während einer Geschäftsreise. Ein vorbereiteter Notfallplan kann dann den Schutz und die Rückreise der Mitarbeiter sicherstellen. Oder denken Sie an einen wütenden Ex-Angestellten, der plötzlich das Unternehmen oder die Mitarbeiter bedroht. Ein gut ausgearbeitetes Sicherheitsprotokoll kann helfen, solche Bedrohungen zu entschärfen und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Ein weiteres Beispiel ist der Ausfall des wichtigsten Lieferanten. Ohne einen Plan B könnte dies zu erheblichen Produktionsunterbrechungen führen. Mit einem vorausschauenden Risikomanagement können alternative Lieferketten identifiziert und aktiviert werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ebenso kann ein unerwarteter Wechsel des Ansprechpartners beim besten Kunden ein Risiko darstellen. Durch eine strategische Kundenpflege und den Aufbau starker Beziehungen innerhalb des Kundenunternehmens kann dieses Risiko minimiert werden.
Risikomanagement bedeutet also, das Unternehmen robust und widerstandsfähig zu machen. Es geht darum, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Pläne zu entwickeln, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. So wird das Unternehmen nicht nur geschützt, sondern bleibt auch flexibel und handlungsfähig – bereit, Chancen zu nutzen und Innovationen voranzutreiben, ohne unvorbereitet von unerwarteten Ereignissen überrascht zu werden.
Indem Unternehmen Risikomanagement ernst nehmen, schaffen sie eine sichere Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Es ist an der Zeit, dass KMUs im DACH-Raum dieses essentielle Thema nicht länger vernachlässigen, sondern aktiv daran arbeiten, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.